
Maschinenübergaben bei JENZ
Petershagen (ghm). Pünktlich um 8 Uhr fahren Michael Reinen und Malte Zweering vom Forstbetrieb Bernhard Landers vor dem Eingangsgebäude der Firma JENZ vor. Auf einem Display am Eingang erkennen die beiden sofort: sie werden hier heute erwartet, um ihren neuen Zapfwellenhacker HEM 841 Z in Empfang zu nehmen. JENZ Aktuell hat beide den Tag über begleitet und einen Blick hinter die Kulissen einer Maschinenübergabe bei JENZ geworfen.
Produktmanager Sebastian Fullriede ...

JENZ Gebrauchtmaschinen im Praxiseinsatz
JENZ Kunden berichten von ihren Erfahrungen
Petershagen (ghm). Das JENZ Instandhaltungskategorien für mehr Transparenz beim Gebrauchtmaschinenkauf sorgen, haben Sie im ersten Teil unserer JENZ Gebrauchtmaschinen Mini Serie erfahren. Die letzte Ausgabe erläuterte welche Kriterien helfen, den Zustand von Gebrauchtmaschinen besser einschätzen zu können. Im dritten und letzten Teil möchten wir Ihnen drei Kunden vorstellen, die Ihre Erfahrungen eines Gebrauchtmaschinenkaufs ...Von der Agritechnica in das Land der tausend Berge
Chippertruck HEM 593 R Cobra - Professional Line seit einem halben Jahr im Praxiseinsatz
Olpe (ghm). Auf der Agritechnica im November 2019 präsentierte JENZ den Chippertruck in der Ausstattungsvariante"Professional Line". Im Vorfeld der Messe konnten JENZ-Fans über die sozialen Netzwerke den Namen des Hackers aktiv mitbestimmen. Heraus kam "Erwin". Mittlerweile hat Erwin ein neues Zuhause im Sauerland gefunden und ist sogar Hauptakteur im neuen JENZ ...Ein Jahr HEM 841 Z – flexibel bleiben, Risiko teilen
Anwender berichten aus der Praxis
Petershagen (ghm). Im Sommer 2018 präsentierte JENZ den neue Zapfwellenhacker HEM 841 Z. Konzipiert sind diese Maschinen für die Großtraktorenklasse und nun seit etwas über einem Jahr erfolgreich im Einsatz. Der größte, von JENZ jemals gebaute, Zapfwellenhacker benötigt ein entsprechend starkes Zugfahrzeug mit einem Leistungsbedarf von 180-400 kW, was ein beachtliches Investment erfordert. Lohnt sich diese Investition und wie ...

Estland: viel Wärmeerzeugung aus holzartiger Biomasse
Händler AUTRA OÜ profitiert von der Energie unabhängigkeit gegenüber Russland
Tallinn, Estland (ghm). Estland gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas. Nur etwa 1,3 Millionen Einwohner leben in dem kleinen baltischen Staat, der erst seit 1991 wieder unabhängig ist. Da über die Hälfte des Landes mit Wald bedeckt sind, lebt etwa die Hälfte der Einwohner in der Hauptstadt Tallinn. In der größten Stadt des Landes hat auch JENZ Händler ...