
Aus der Praxis - BA 916
JENZ Aktuell: «Murimoos werken und wohnen» produziert seit über 30 Jahren Kompost auf dem eigenen Gelände. Seit 2019 wird die Biomasse vor der
Kompostierung in einer Biogasanlage energetisch verwertet. Welche Arbeiten übernimmt der Grünschnittspezialist BA 916 in dieser Prozesskette?
Urs Villiger: „In unserer Annahmestelle nehmen wir vorrangig Grünschnitt von Gemeinden und Landschaftsgärtnern an. Der BA 916 bereitet dies für die Kompostierung sowie für unsere eigene Biogasanlage auf. Wir setzen für diesen Aufbereitungsschritt freischwingende Werkzeuge kombiniert mit HK-Köpfen oder aufgepanzerten Klingen ein. Zudem lassen wir den Siebkorb offen.“
Peter Hofer: „Unter dem angelieferten Material befindet sich auch holziges Material, wie Stämme, Astmaterial und Schnittholz. Mit festen easycut Werkzeugen und einem 120er Rautensiebkorb erzeugt der Schredder ausgezeichnetes Brennmaterial, dass wir unserer eigenen Hackschnitzelheizung zuführen. Hinzu kommt, dass wir den Anpressdruck der Walze problemlos über die Steuerung erhöhen können und sich somit besonders Stammholz kontrollierter einziehen lässt.“
JA: Ihre Biogasanlage versorgt etwa 300 Haushalte mit Strom. Um die Wärmeversorgung aller Betriebsgebäude kümmert sich eine betriebseigene Hackschnitzelheizung. Um eine ausreichende Auslastung zu erzielen, benötigt es neben einer großen Menge an Biogassubstrat bzw. Brennmaterial auch eine leistungsfähige Maschine. Kann der BA 916 dahingehend überzeugen?
UV: „Die Durchsatzleistung hat sich im Vergleich zu unserem vorherigen Fremdfabrikat verdoppelt. Wir sehen das vor allem durch das besonders gute Einzugsverhalten begründet. Unsere Verarbeitung wechselt regelmäßig zwischen Grüngut
und holzartiger Biomasse. Dadurch, dass das GFA System die Rotordrehzahl und die Einzugsgeschwindigkeit immer optimal aufeinander abstimmt, können wir den Motor gleichbleibend auslasten und erzielen entsprechend hohe Durchsatzleistungen. Hinzu kommt der feinfühlige Umgang mit Fremdkörpern. Der BA 916 reagiert darauf enorm schnell und schützt sich selbst vor Folgeschäden.“
JA: Ob Grüngutannahme oder Versorgung der Hackschnitzelheizung - Ihre Mitarbeiter wechseln die Einsatzbereiche innerhalb des gesamten Kompostwerks. Gerade
in diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass die beteiligten Maschinen vor allem eins sind: bedienerfreundlich. Wie kann speziell der BA 916 bei typischen Alltagsarbeiten punkten?
PH: „Speziell bei uns wechseln die Maschinenbediener regelmäßig. Da kommt es auf eine gute Mensch-Maschinen-Kommunikation genauso an, wie auf eine sehr einfach gehaltene und schnell verständlich Maschinenbedienung. Genau das setzt JENZ um: individuell einstellbare Bedienerprofile, materialabhängig wählbare Schreddermodi, eine Smartphone-ähnliche Fernbedienung sowie gut sichtbare Statusanzeigen am Motorhausdach.
Biogasanlage Muri:
• Feststoffvergärung von Grüngut und Festmist
• Stromversorgung von 300 Haushalten
• Wärmeversorgung für Betriebsgebäude
• Gärgut in Nachrotte zu Kompost für Landwirtschaft und Gartenbau