Sie sind hier:Kundenstatements » 
01.01.1970 | Aus der Praxis - BA 926

Aus der Praxis - BA 926

JENZ Aktuell: «Die Helmuth Meyer GmbH & Co. KG ist im Tief-, Erdbau und der Abbrucharbeit aktiv. Darüber hinaus spielen Recycling, der Containerdienst und die generelle Altholzaufbereitung eine immer größere Rolle. JENZ Aktuell berichtet über über Stefan Meyer´s und Jan Holsten´s Erfahrungen mit dem BA 926.

Geschäftsführer Stefan Meyer über die Wirtschaftlichkeit des BA 926:

„Unser Prinzip ist simpel: Ist der Schredder flexibel, sind wir es auch. Schließlich bestimmt das Zusammenspiel von Flexibilität und Produktivität des Schredders, wie wirtschaftlich wir als Unternehmen agieren. Als absoluter Material-Allrounder verarbeitet der BA 926 bei uns neben Grünschnitt auch Altholz und Stubben. Aus dem Grünschnitt erzeugt der Schredder optimales Strukturmaterial für die Kompostierung. Besonders bei der Aufbereitung von Altholz zu Brennmaterial, ist höchste Qualität gefordert. Mit dem BA 926 können wir verschiedene Körnungen herstellen und erhalten dank kraftvollem Überbandmagneten sauberes Endmaterial für die energetische Verwertung. Speziell bei Strauchschnitt und Wurzelholz konnten wir die Durchsätze im Vergleich zum Vorgänger ordentlich steigern. Das liegt vor allem daran, dass sich das Einzugsverhalten, sei es aufgrund der größeren Einzugshöhe oder der optimierten Einzugsgeschwindigkeit, gegenüber dem BA 725 signifikant verbessert hat.“

Maschinenbediener Jan Holsten über die tägliche Arbeit mit dem BA 926:

„Das Beschicken des BA 926 macht einfach Spaß! Gegenüber dem Vorgänger BA 725 ist da ein gewaltiger Unterschied entstanden. Das geht los beim Einzug: mehr Druck auf der Oberwalze, eine andere Anordnung der Unterwalze, eine vergrößerte Einlassöffnung plus mehr Selbstständigkeit der Maschine selbst. Ohne Nachdrücken werden große Wurzelstöcke problemlos eingezogen. Und das vor allem so schnell, dass du als Fahrer echt ins Schwitzen kommst, denn eine leere Bandmulde weckt den Ehrgeiz eines jeden Baggerfahrers. Allerdings auch ein wenig selbstverschuldet: Dass die Funktion „maximale Einzugsgeschwindigkeit“ über eine Taste auf der Fernbedienung angesteuert wird, habe ich mir schließlich selbst eingestellt. Für unsere Verarbeitungszwecke statten wir den BA 926 überwiegend mit festen Werkzeugen aus. Die unterschiedlichen Drehzahlgeschwindigkeiten, die das TwinGear System bietet, beeinflussen zusätzlich die Qualität des Endprodukts und das genau fasziniert mich an der Maschine: mit nur einem Arbeitsgang, erhalte ich direkt das gewünschte Endprodukt. Bestes Beispiel: Ausgestattet mit einem 50er Siebkorb und festen Werkzeugen, schreddert der BA 926 Baumstümpfe zu hochwertigem gewinnbringendem Heizmaterial. Mit 150 PS mehr bietet der BA 926 eine höhere Motorleistung gegenüber dem BA 725 an. Klar, dass das zu mehr Kraftstoffverbrauch führt, aber der Durchsatz ist auch weitaus höher. Um es kurz zu machen: Was ich sonst an zwei Tagen geschreddert habe, schaffe ich jetzt an einem. In Summe ist der BA 926 also günstiger als sein Vorgänger und begeistert mich jeden Tag aufs Neue mit seiner enormen Durchsatzleistung.“