
Hackschnitzelqualität
Was ist eigentlich ein guter Hackschnitzel und welche Maschinen produzieren gute Hackschnitzel?
Eine objektive Antwort dazu gibt die Untersuchung „Analyse der Korngrößenverteilung von Holzhackschnitzeln aus Hackmaschinen verschiedener Firmen nach ÖNORM M 7133 und EN 14961-1“, erstellt durch das Fachgebiet „Nachhaltige Energie und Umwelttechnik NEU Tec“ und das „3N-Komptenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V.“. Im Rahmen dieser Untersuchung wurden auf der Messe „Bioenergy Decentral“ in Hannover am 19.11.2010 Hackschnitzelproben von verschiedenen Hackertypen entnommen.
Für alle Maschinen war das Ausgangsmaterial gleich, weitere Details der Maschinen sind in der Analyse ausführlich beschrieben. Die Probenahme erfolgte aufwendig entsprechend der gültigen Normen. Es wurden drei Probeeimer à 20 Liter gefüllt. Die Siebung erfolgte nach ÖNORM M 7133 und DIN EN 14961-1. Von jedem Hacker wurden die drei Eimer jeweils dreimal nach den beiden Proben gesiebt, um ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen. Am Ende der Untersuchung wurden die Ergebnisse der einzelnen Maschinen in einer Übersicht direkt gegenübergestellt. Dazu sind aus den verschiedenen Tabellen entsprechende Mittelwerte gebildet worden.
Die Gesamtergebnisse können zu zwei Kernpunkten zusammengefasst werden:
1. Die JENZ Maschine hat sowohl in der Auswertung nach ÖNORM als auch in der Auswertung nach DIN EN 14961-1 den geringsten Feinanteil unter den Trommelhackern produziert. Als Feinanteil sind dabei Hackschnitzel kleiner als 3,15 mm definiert.
2. In der Korngrößenverteilung bis zu 45 mm Korngröße gibt es zwischen den untersuchten Maschinen keine wesentlichen Unterschiede.
Welche Schlüsse sind aus dieser Untersuchung zu ziehen? Es kommt in der Praxis auf den Betreiber selbst an. Er ist es, der durch intensive und genaue Pflege und Wartung, mit scharfer Klinge und Gegenschneide, dem passenden Siebkorb, der passenden Austragung und der optimalen Einstellung für die richtige Hackschnitzelqualität seines Hackers verantwortlich ist. Schließlich bleibt die Tatsache, dass die Qualität und die Güte eines Hackschnitzels nach der tatsächlichen Zusammensetzung und insbesondere nach der Höhe des Feinanteils richtet.