Sie sind hier:Unternehmen » Soziales Engagement » 

Soziales Engagement

Die Schüler der GS Friedewalde pflanzen als Danke schön für die Firma JENZ einen Baum auf dem Firmengelände.
Uwe Hempen-Hermeier und Anna Hermeier überreichen "Storchenvater" Alfons Bense die Schlüssel des von JENZ gesponserten Unimogs für das Aktionskomitee.
Mühlenkreislauf in Friedwalde - ein Spaß für Groß und Klein

Als stark verwurzeltes Familienunternehmen mit 100-jähriger Geschichte verstehen wir uns als aktiven Teil der Gesellschaft in der Region Minden-Lübbecke. Für uns ist es seit Jahrzehnten selbstverständlich, sich im Interesse des Gemeinwohls für soziale Zwecke einzusetzen.

Daher freuen wir uns besonders, dass uns die Stiftung Zukunftspreis Handwerk OWL in der Kategorie "Besonderes soziales Engagement" mit dem Zukunftspreis Handwerk 2020 ausgezeichnet hat. Die Stiftung stellte die Preisvergabe in dem Jahr unter das Motto "Nachwuchssicherung in der beruflichen Ausbildung".

Wir unterstützen Projekte, Vereine oder Schulen durch Spenden oder tatkräftige Hilfe. Hier möchten wir nur einige Projekte herausgreifen.

In Zeiten des Klimawandels und demografischer Veränderungen – insbesondere im ländlichen Raum – liegen uns Umwelt- und Bildungsprojekte besonders am Herzen.

Gerne unterstützen wir daher seit 2014 die Umweltbildungsflatrate des Grundschulverbunds Eldagsen-Friedewalde in Kooperation mit der Biologischen Station in Nordholz und möchten damit unseren Beitrag zum Erhalt des Teilstandorts Friedwalde leisten.

Bildung steht auch im Fokus der Patenschaft zwischen der ev.-luth. Kirchengemeinde Friedewalde und der ev.-luth. Kirchengemeinde Shume in den Usambarabergen in Tansania. Seit vielen Jahren unterstützen wir hier ein Projekt, bei dem junge Frauen im Nähen ausgebildet werden und dadurch zu ihrem Lebensunterhalt beitragen können.

Auch das Aktionskomitee „Rettet die Weißstörche“ wird seit Jahren von uns gefördert. So übernahmen wir  2014  das Steigerfahrzeug der Stadt Petershagen und setzten es aufwendig in Stand. Bis heute kümmert sich unser Service um die regelmäßige Wartung und Reparaturen des Fahrzeugs. Damit können Storchenhorste und – bestände der Region, u. a. auch das Storchennest in Wegholm, weiterhin kontrolliert werden.

Die "Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge Petershagen" hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Gedenken an die Zeit des Nationalsozialismus und die damalige ausgelöschte jüdische Gemeinde Petershagen zu bewahren. Wir verurteilen jede Form von Rassismus und Ausländerfeindlichkeit aufs Schärfste und fördern daher die Erhaltung des Ensembles aus ehemaliger Synagoge, jüdischer Schule und Mikwe in Petershagen in Form einer Dauerausstellung sowie begleitender Wechselausstellungen und kultureller Veranstaltungen.

Auch sportlich sind wir unterwegs. Seit Jahrzehnten unterstützt JENZ den heimischen Breitensport. Ob Handball, Fußball oder Laufsport, z.B. im Rahmen des Mühlenkreislaufs Friedewalde  - wir setzen uns dafür ein, Vereine und ihre vielen Ehrenamtlichen bei Ihrem Engagement zu unterstützen und damit die Menschen in unserer Region noch mehr zu verbinden. Dazu trägt auch das u.a. von uns gesponserte Vereinsmobil bei, das zentral bei Autohaus Krause steht und von den Vereinen in und um Petershagen kostenfrei genutzt werden kann.